
17.06.2025
Herzlichen Dank für geleistete Unterschriften in der Petition zur Übertragung des Kleinbauernmuseums Reitzendorf an die Stadt Dresden
Der Vorstand des Heimatvereines Schönfelder Hochland e.V. bedankt sich für die rege Teilnahme an der Petition zur Übernahme des Kleinbauernmuseums Reitzendorf durch die Landeshauptstadt Dresden. Mehr als 2.500 Unterstützer aus Nah und Fern gaben uns ihre Zustimmung. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Diese Resonanz bestätigt uns den Rückhalt aus der Bevölkerung weit über die Grenzen des Schönfelder Hochlandes hinaus.
Leider wurde die Beschlussvorlage zur Übernahme des Museums in den städtischen Museumsverbund mit Stadtratsbeschluss vom 22.05.2025 abgelehnt, obwohl der Ortschaftsrat Schönfeld-Weißig dazu seine eindeutige Zustimmung erteilt hatte. Stattdessen beschloss der Stadtrat auf Antrag der CDU-Fraktion die Förderung des Kleinbauernmuseums auf die von uns beantragte Höhe anzuheben. Dieser Beschluss sichert uns zwar die finanzielle Grundlage zur Fortführung des Museumsbetriebes für dieses Jahr, beseitigt aber nicht unser Grundproblem – die Überalterung der ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder.
Wir möchten das Museum gern für unsere Nachwelt erhalten, da es besonders für unsere Nachkommen einen hohen museumspädagogischen Aspekt erfüllt. Deshalb richten wir die dringende Bitte an Sie, liebe Dresdner, unterstützen Sie uns, wenn Sie Wert darauf legen, auch weiterhin unser Museum besuchen zu wollen sowie Veranstaltungen und Feste feiern möchten. Wir suchen dringend helfende Hände bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen. Wir brauchen Unterstützung durch kräftige junge Männer und jung gebliebene Rentner, die ab und an ihre Freizeit mit uns gestalten wollen. Werden Sie unser Vereinsmitglied!
Bitte melden Sie sich per Mail unter: oder telefonisch unter 0351/2641783. Wir würden uns über ihr Interesse sehr freuen.
Im Namen des Vorstandes
Martina Angermann und Gottfried Strauch
Kontakt: Heimatverein Schönfelder Hochland e.V.
Kleinbauernmuseum Reitzendorf
Schullwitzer Str. 3, 01328 Dresden
Telefon: 0351 / 2641783
Homepage: www.kleinbauernmuseum.de
11.03.2025
Zukunft des Kleinbauernmuseums Reitzendorf jetzt sichern durch Aufnahme in den Museums-Verbund der Stadt Dresden
24.03.2025
Sächsische Zeitung „Dresdner Kleinbauernmuseum kämpft ums Überleben“
18.03.2025
Tag24 „Kleinbauernmuseum hofft auf Rettung aus dem Rathaus“
14.02.2025
MDR „Kleinbauernmuseum in Reitzendorf steht vor unklarer Zukunft“
23.01.2025
Bildungsarbeit im Kleinbauernmuseum Reitzendorf durch ausstehenden Stadtratsbeschluß in Gefahr
Veranstaltungen
9. März – 25. Mai 2025 | Von Sachsen nach Böhmen – Aquarelle von Dr. Waldemar Neubert Sonderausstellung |
22. Mai 2025 18:30 | Vortrag Imker René Blümel |
1. Juni – 31. August 2025 | „Die Stadt in Trümmern – Aquarelle von Irmgard Uhlig“ Sonderausstellung |
7. Juni 2025 18:30 | „Der Schattengarten“ Lesung mit Dr. Christine von Brühl |
13. Juni 2025 20:00 | Zeitzeugenberichte zum Bombenangriff in Dresden Vortrag und Filme mit Ernst Hirsch |
14. Juni 2025 18:00 – 24:00 | Museumsnacht |
14. Juni 2025 21:30 | Schwester Agnes Dorfkino |
20. Juni 2025 18:30 | Gute Gründe Lesung mit Dr. Michael Damme |
6. Juli 2025 10:00 – 15:00 | Historische Wanderung durch das Schönfelder Hochland Anmeldung Wanderung |
11. Juli 2025 21:30 | Levins Mühle Dorfkino |
3. August 2025 10:00 – 15:00 | Wandern durch den Liebethaler Grund mit Sagen und Gedichten Anmeldung Wanderung |
15. August 2025 21:00 | König des Böhmerwaldes Dorfkino |
24. August 2025 11:00 – 18:00 | Erntefest Fest |
5. September 2025 19:30 | Serafino Dorfkino |
7. September – 9. November 2025 | Prof. Adolf Böhlich – Ein Leben für die Kunst: Zeichnungen, Radierungen, Aquarelle Sonderausstellung |
5. Oktober 2025 11:00 – 18:00 | Tag des Brotes und der Kartoffel Fest |
5. November 2025 18:30 | Vortrag Imker René Blümel |
11. November 2025 | Martinsfest mit Martinsumzug Fest |
Ab 16. November 2025 | Weihnachtsausstellung Sonderausstellung |
Vorläufiges Programm. Änderungen vorbehalten. |
Öffnungszeiten

April bis Oktober | |
Montag | 9:00 bis 16:00 Uhr |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 9:00 bis 16:00 Uhr |
Freitag | 9:00 bis 16:00 Uhr |
Samstag | 13:00 bis 17:00 Uhr |
Sonntag | 13:00 bis 17:00 Uhr |
Feiertag | 13:00 bis 17:00 Uhr |
November bis März | |
Montag | 10:30 bis 16:00 Uhr |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:30 bis 16:00 Uhr |
Freitag | 10:30 bis 16:00 Uhr |
Samstag | 13:00 bis 16:00 Uhr |
Sonntag | 13:00 bis 16:00 Uhr |
Feiertag | 13:00 bis 16:00 Uhr |
Eintrittspreise

Vollzahler | 5,00 Euro |
Ermäßigt Kinder 4 – 16 Jahre Schwerbehindertenausweis | 3,00 Euro |
Familien 2 Erwachsene und 2 Kinder | 12,00 Euro |
Kinder bis 3 Jahre | freier Eintritt |
Nur Barzahlung möglich |
Kontakt

![]() | Kleinbauernmuseum Reitzendorf Schullwitzer Straße 3 01328 Dresden OT Reitzendorf |
![]() | 0351 – 2641783 |
![]() | |
![]() | Hinweise zur Anreise |