Erntefest
Die Vorbereitungen für das Jahr 2025 laufen.
Weitere Informationen in Kürze.
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Handwerk
- Seile selber herstellen
- Schaudengeln von Sensen
- Drechsler
- Kränze binden
- Selbstgestricktes aus dem Kleinbauernmuseum
- Tischler
- Geflügelzüchter
- Imker
- Wolle spinnen
Unterhaltung und Entdeckung
- Musikalische Unterhaltung mit den Basteifüchsen
- Alte Kinderspiele
- Pony reiten
- Basteln für Kinder
- Führungen durch das Museum und den Bauerngarten
- Verkauf von Patchwork-Arbeiten, Marmeladen, Öl, Kräutersalzen, Holzarbeiten, Graviertem und ausgewählten Büchern
- Infostand Sanierung des Keppgrund
Tag des Brotes und der Kartoffel
Die Vorbereitungen für das Jahr 2025 laufen.
Weitere Informationen in Kürze.
Freuen Sie sich auf:
Medgers Sonntagsbackstube
Der Bäckermeister Michael Medger aus Schullwitz bäckt frisches Sonntagsbrot zum Verkauf und berichtet umfangreich aus dem Bäckeralltag.
Einkellerungskartoffeln
Frisch geerntete Kartoffeln aus der Region können gekauft werden. Außerdem werden Äpfel aus dem Schönfelder Hochland angeboten.
Strickwaren
Die Strickfrauen bieten eine breite Palette an selbst im Museum hergestellten Strickwaren an – Socken, Taschen, Mützen, Müffchen, Puppenkleidung,…
Kränze binden
Aus Pflanzen in herbstlich bunten Farben können die Gäste eigene Kränze gestalten und binden.
Und außerdem
Schaukämmen und -spinnen von Wolle
Alte Kinderspiele
Einblicke in die Dauerausstellung und die Sonderausstellung.
Kaffee und Kuchen, Bratwürste und Kartoffelpuffer, Warme und kalte Getränke – Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Martinstag
Die Vorbereitungen für das Jahr 2025 laufen.
Weitere Informationen in Kürze.