Aktuelles

Vorführung Osterei Gestaltung

Noch vor Ostern bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich selbst zur überzeugen, durch welche Arbeitsschritte ein ganz besonderes Osterei entsteht. Jeweils zwischen 13 Uhr und 16 Uhr zeigt Ihnen am Samstag, 25. März Frau Brigitte Ludwig das Anfertigen eines kunstvoll gravierten Ostereies. Zeitgleich wird Ihnen Frau Kathrin Schuhmacher die Erschaffung eines bemalten Holzeis in verschiedenen Arbeitsschritten vorführen. Lassen Sie sich von der Kunstfertigkeit der beiden Damen begeistern.
Am Sonntag, 26. März ist Frau Susanne Tietze bei uns zu Gast und demonstriert die Bemalung von Eiern mit der Bossiertechnik. Mit Wachs in unterschiedlichen Farben wird das Ei betupft. Dazu benutzt man Federn, welche in geometrische Formen geschnitten werden.
Vielleicht möchten Sie sich mal beim Gestalten von Ostereiern ausprobieren?
Wir laden Sie dazu herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch im Kleinbauernmuseum Reitzendorf.




gravierte Eier Brigitte Ludwig

Martinstag im Kleinbauernmuseum


Endlich war wieder Lampionumszug am Martinstag 2022

Der 11.11. war für einen Novemberabend noch recht angenehm. Die Kinder kamen mit ihren bunten, zum Teil selbstgebastelten, Lampions und ihren Eltern von der Schönfelder Kirche ins Kleinbauernmuseum gelaufen. Der Zug wurde angeführt vom St. Martin zu Pferd.
Hier im Museum konnten die Kinder am Lagerfeuer gemütlich bei Kinderpunsch und Bratwurst den Abend ausklingen lassen. Dazu sorgten auch die Bläser des Posaunenchors Schönfeld Weißig mit ihren schönen gespielten Weisen, wie “ Ich geh mit meiner Laterne……“
Die Jugendfeuerwehr Zaschendorf beaufsichtigte unsere Feuerschale und viele Helfer sorgten für Glühwein und Wurst.

Schön, dass diese Tradition des Laternenumzuges hier um Hochland noch weiterlebt. Viele Freiwillige aus der Kirche und dem Museum sorgen lange im Vorfeld dafür, das die Kinder einen schönen Abend erlebten.



St. Martin zu Pferd vor dem Kleinbauernmuseum Reitzendorf

Lesung im Advent

Am 4.Dezember veranstalteten wir im Kleinbauernmuseum eine Lesung.
Bei Kaffee und Stollen las Frau Brigitte Ludwig den Besuchern über das einfache frühere bäuerliche Leben vor.
Über ein paar mehr Besucher an diesem Tag hätten wir uns schon gefreut. Aber vielleicht waren Sie schon in den vorweihnachtlichen Vorbereitungen.


Kommen Sie einfach ins Kleinbauernmuseum und hören sich bei der nächsten Lesung die Ausschnitte aus den bäuerlichen Lebensberichten an.



Kleinbäuerin aus dem Schönfelder Hochland bei der Arbeit auf dem Feld

Tag des Brotes und der Kartoffel im Kleinbauernmuseum Reitzendorf

Am Sonntag, 9. Oktober 2022 feierten wir im Kleinbauernmuseum Reitzendorf den alljährlichen Tag des Brotes und der Kartoffel.
Bei bestem Wetter konnten Sie einen Rundgang durchs Museumsgelände machen, sich am Grillstand an einer Bratwurst erfreuen oder bei Kaffee und Kuchen im Garten sitzen. Unsere Stickfrauen hatten viele Socken und Mützen für Sie im Verkauf und unsere Spinnfrauen zeigten am Spinnrad, wie der Faden, der zum Stricken benötigt wird, hergestellt wird.

Am Apfel und am Kartoffelstand konnten Sie sich mit den Einkellerungskartoffeln und köstlichen Hochlandäpfeln eindecken.
Unser Bäckermeister aus Schullwitz, Michael Medger, hatte für diesen Brottag wieder ein hübsches Sortiment zusammengestellt und unsere Besucher freuten sich über das frischgebackene Brot am Sonntag.

Es war für alle ein schöner Tag.

Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und freuen uns schon aufs nächste Mal.

Das Kleinbauernmuseum feierte am 21.08.2022 sein 30ig jährige Bestehen.


Unser diesjähriges Erntefest war ein buntes Markttreiben mit Handwerkern, Musikern, Feuerwehr für Kinder und Ponyreiten. Beim Kränze binden und Basteln für Kinder konnten unsere Besucher richtig kreativ werden.

Für alle gab es Speis und Trank und die Gäste konnte bei bestem Wetter miteinander lachen, plaudern und genießen. Die Basteifüchse haben wieder für eine stimmungsvolle Unterhaltung unserer Besucher gesorgt.

Als Nachmittags unsere kleinen Gäste von Meister Klecks und Spasimir unterhalten wurden wollten die Kinder die Beiden Clowns gar nicht mehr gehen lassen.

Es war ein Erntefest, so wie wir es uns gewünscht hatten. Schön das wir so viele Besucher im Gelände des Kleinbauernmuseums begrüßen konnten.

Wir sagen Danke an alle die bei uns waren und freuen uns schon auf`s nächste Mal.



Erntefest im Kleinbauernmuseum 2022

Kinderfeuerwehr beim Erntefest im Kleinbauernmuseum

Sensen dengeln im Kleinbauernmuseum

Meister Klecks uns Spasimir
beim Fest zum 30 Jährigen Bestehen des Kleinbauernmuseums
Basteifüchse beim Fest zum 30 Jährigen Bestehen des Kleinbauernmuseums

Freiluft Kino im Kleinbauernmuseum

am 09. September 2022 präsentierte Rudolf Clauss im schönen Ambiente des Kleinbauernmuseums den DEFA Film „Die Brücke“ und damit endete auch leider schon die Freiluft Kinosaison dieses Jahres.

2023 werden wir wieder passende Filme für Sie bereit halten. Bis dahin…

Infos zu den Filmen für 2023 finden Sie hier

Info für Schulklassen, Hort und Kindergartengruppen:

Bitte melden Sie sich für Ihre Schulprojekte 2023 bei uns an.
Viele Schulen haben Ihre Termine schon gebucht und unser Kalender hat deshalb nur noch wenige Lücken.

Bitte rufen Sie kurz an 0351/2641783 oder senden uns ein Email an

Wir sagen Ihnen gern welche Termine noch noch frei sind.